Benutzerdefinierte Exlibris-Stempel

Es ist das modische Geschenk für Bücher- und Leseliebhaber. Ist es ein Detail bzwOriginell, praktisch, lustig und Kinder und nicht so Kinder werden es lieben und so ihre Lesegewohnheit in einer Welt fördern, die zunehmend von neuen Technologien dominiert wird...

WAS IST EIN EX LIBRIS STEMPEL?

Exlibris o Exlibris (wörtlich „unter den Büchern“) ist ein Eigentumszeichen, das normalerweise aus einem Stempel (Gravur), einem Etikett oder einem Stempel besteht, der normalerweise auf der Rückseite eines Buchdeckels oder -deckels oder auf seiner leeren Vorderseite angebracht wird ( zum Beispiel auf der Titelseite) und den Namen des Besitzers des Exemplars oder der besitzenden Bibliothek enthalten. Dem Namen des Besitzers wird normalerweise der lateinische Ausdruck vorangestellt Exlibris (oder auch häufig ehemalige Bibliothek o E-Libris), obwohl Varianten gefunden werden können (z. B. "Ich komme aus ..." oder ähnliches).

 

Neben der Legende, die bescheinigt, dass das Buch zu einer persönlichen oder institutionellen Bibliothek gehört, ist auf dem Exlibris meist auch ein Bild abgebildet. Die ältesten Beispiele verwenden Wappenschilde; Auch Bilder mit allegorischem oder symbolischem Inhalt überwiegen (oft begleitet von einem Motto). Die Typologie der Bilder ist sehr vielfältig geworden: So gibt es beispielsweise viele Bilder, die sich auf den Beruf, die Tätigkeit, die Zunft oder das Hobby des Buchbesitzers beziehen; es gibt auch viele mit erotischem Inhalt (was meist auf die Zugehörigkeit des Exemplars hinweist). eine auf dieses Thema spezialisierte Sammlung), mit einem „makabren“ Thema (mit Skeletten oder Schädeln, die auf den Lauf der Zeit und den Tod anspielen), Monogrammen usw. Auch Motive aus der Buch- und Bibliothekswelt kommen häufig vor.

 

Bei der Ausarbeitung der Exlibris haben sich die verwendeten Techniken weiterentwickelt und sind sehr unterschiedlich: Vor der Erfindung der Druckpresse bestanden die Exlibris nur aus einer handschriftlichen Anmerkung; Seit dem XNUMX. Jahrhundert wurden verschiedene Gravur- oder Stempeltechniken im Zusammenhang mit der Buchkunst verwendet (Xylographie, Chalkographie und andere) und später auch Lithographie, Siebdruck, Fotogravur und andere). Zu diesen traditionellen Verfahren kamen später Design und Computerdruck oder fotografische Reproduktion hinzu. Es werden auch Gummi- oder Trockenstempel verwendet, die eine Reliefprägung erzeugen.

Eine Variante ist als Superbook bekannt, bei der das geschriebene Eigentumszeichen und das Bild (normalerweise heraldisch) auf dem Einband der Kopie erscheinen (auf dem Ledereinband geprägt, auf einem Stoffeinband gestickt).

 

Warum einen Exlibris-Stempel verschenken?

Es ist originell!

Wenn Sie es leid sind, das typische Parfüm oder Kleidungsstück zu verschenken, ist das Verschenken eines Exlibris-Stempels 100% originell. Dass, wenn ... es eine Bedingung gibt ... Die Person, für die es bestimmt ist, muss ein Liebhaber von Büchern und Lesen sein!

01
02

Es ist praktisch!

Sie können alle Ihre Bücher auf originelle und unterhaltsame Weise identifizieren. Wenn Sie also ein Buch ausleihen, wird es weniger zurückkommen, als Sie erwarten.

es macht Spaß!

Sie werden sehr unterhaltsame Momente damit verbringen, Ihre gesamte Bibliothek individuell zu gestalten, auf dem Cover, auf der ersten Seite, auf der Vorderseite, auf der Rückseite ... jede Website ist ideal, um Ihre persönliche Note zu hinterlassen

03
04

Es ist wirtschaftlich!

Für sehr wenig Geld haben Sie die Möglichkeit, etwas Originelles und Lustiges zu verschenken. Wir haben mehrere Pakete mit personalisierten Exlibris-Stempeln mit Zubehör, eines für jedes Budget.

Was braucht man noch, um originell zu sein? ... ... ... ... ...

UNSERE MEISTVERKAUFTEN PERSONALISIERTEN EX LIBRIS STEMPEL

Exlibris-Stempelfrau beim Lesen

Der personalisierte Stempel der lesenden Frau ist ein Exlibris, inspiriert von dem Gemälde von Henri Matisse, das 1894 während seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und in der Werkstatt von Gustave Moreau und damit vor seiner persönlichen Zeit und seiner Militanz innerhalb der Gruppe "fauve" entstand. 1896 erwarb es der französische Staat für das Schloss Rambouillet und wurde damit Teil der umfangreichen Sammlung des Museum of Modern Art in Paris.

Exlibris-Stempel Der kleine Prinz und der Fuchs

   Der kleine Prinz ist eine Kurzgeschichte des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, die die Geschichte eines jungen Prinzen erzählt, der von seinem eigenen Asteroiden auf eine Reise durch das Universum aufbricht. Dort entdeckt er die seltsame Art und Weise, wie Erwachsene das Leben sehen und den Wert von Liebe und Freundschaft verstehen.Der Fuchs schätzt, dass sein Dasein langweilig und eintönig ist und will gezähmt werden, zumindest scheint er das dem kleinen Prinzen zu sagen seitdem würde ich mich mit jemandem verbinden

Pen-Exlibris-Stempel

Ein Federkiel ist ein Schreibgerät, das aus einem Federkiel (vorzugsweise aus dem Flügel) eines großen Vogels hergestellt wird. Vor der Erfindung der Feder, des Füllfederhalters und schließlich des Kugelschreibers wurden Federkiele zum Schreiben mit Tinte verwendet. Handgeschnittene Gänsefedern werden kaum noch als Kalligrafie-Instrument verwendet, zumal viele Papiere aus Zellstoff gewonnen werden und die Feder sehr schnell abnutzen,

Buch-Ex-Libris-Stempel mit Rose

Ex libris ist eine lateinische Wendung, die wörtlich „aus den Büchern“ bedeutet, also ein Buch aus den Büchern einer öffentlichen oder privaten Bibliothek. Das Ex Libris rosa libro ist ein Eigentumszeichen, das normalerweise auf der Rückseite des Einbandes oder Deckels eines Buches angebracht wird. Enthält den Namen des Besitzers des Elements oder der Bibliothek des Besitzers. Das Design ist auf einem hochwertigen Gummi lasergraviert, was uns eine hohe Auflösung der Details unseres Stempels bietet.

Exlibris-Stempel Leuchtturm

Ein Leuchtturm ist ein Lichtsignalturm an der Küste oder auf dem Festland, der als Referenz und Küsten- oder Luftwarnung für Seefahrer dient. Sie werden von einer oder zwei leistungsstarken Lampen gekrönt. Der spanische Begriff stammt aus dem Altgriechischen (pharos) und bezieht sich auf den Signalturm auf der Insel Faro in Ägypten. Ex libris ist eine lateinische Wendung, die wörtlich „aus den Büchern“ bedeutet, also ein Buch aus den Büchern einer öffentlichen oder privaten Bibliothek.

Sehen Sie sich alle unsere Exlibris-Stempeldesigns an

Wir haben eine Vielzahl von Exlibris-Stempeldesigns. Unterteilt nach Kategorien, Formen, Größen und Themen. Sie finden immer das Design, das zu Ihrer persönlichen Marke passt, und wenn Sie es nicht finden können, können Sie jederzeit unseren Online-Designer für Exlibris-Stempel verwenden.

Gestalten Sie Ihr Ex Libris

Wenn Sie dank unserer eine ganz persönliche Gestaltung Ihres Exlibris-Stempels wünschen EX LIBRIS STEMPELDESIGNER Sie können jedes Detail Ihres personalisierten Exlibris anpassen

© 2023 DigiSeals. Alle Rechte vorbehalten

schließen
Wie möchten Sie Ihre gestalten

LADE DEIN DESIGN HOCH

  • - Fügen Sie hier Ihr komplettes Design hinzu.
  • - In jedem Dateiformat.

ONLINE GESTALTEN

  • - Von Anfang an.
  • - Passen Sie jedes Detail an.
Fehler: Geschützter Inhalt!

NUR HEUTE!

SUPER REDUZIERTE Versandkosten

2,99 €

und KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 49,95 €

×