Exlibris-Stempelfrau beim Lesen
Der personalisierte Stempel der lesenden Frau ist ein Exlibris, inspiriert von dem Gemälde von Henri Matisse, das 1894 während seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und in der Werkstatt von Gustave Moreau und damit vor seiner persönlichen Zeit und seiner Militanz innerhalb der Gruppe "fauve" entstand. 1896 erwarb es der französische Staat für das Schloss Rambouillet und wurde damit Teil der umfangreichen Sammlung des Museum of Modern Art in Paris.
Exlibris-Stempel Der kleine Prinz und der Fuchs
Der kleine Prinz ist eine Kurzgeschichte des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, die die Geschichte eines jungen Prinzen erzählt, der von seinem eigenen Asteroiden auf eine Reise durch das Universum aufbricht. Dort entdeckt er die seltsame Art und Weise, wie Erwachsene das Leben sehen und den Wert von Liebe und Freundschaft verstehen.Der Fuchs schätzt, dass sein Dasein langweilig und eintönig ist und will gezähmt werden, zumindest scheint er das dem kleinen Prinzen zu sagen seitdem würde ich mich mit jemandem verbinden
Pen-Exlibris-Stempel
Ein Federkiel ist ein Schreibgerät, das aus einem Federkiel (vorzugsweise aus dem Flügel) eines großen Vogels hergestellt wird. Vor der Erfindung der Feder, des Füllfederhalters und schließlich des Kugelschreibers wurden Federkiele zum Schreiben mit Tinte verwendet. Handgeschnittene Gänsefedern werden kaum noch als Kalligrafie-Instrument verwendet, zumal viele Papiere aus Zellstoff gewonnen werden und die Feder sehr schnell abnutzen,